Am 29. Januar war es endlich soweit. Nun sind wir schon 100 Tage in der Schule. Zu diesem Anlass gab es besonderen Unterricht, der viel mit der Zahl 100 zu tun hatte. Jedes Kind hat 100 Dinge von zu Hause mitgebracht und dann wurde fleißig mit dem Material gelegt, gezählt und gebündelt. Wir haben 100er-Kronen gebastelt, 100 Wörter geschrieben und 100 Buchstaben gestempelt. Zum Schluss hat jeder eine Urkunde bekommen. Der Unterricht hat uns großen Spaß gemacht. Die Klasse 1b
Termine
Die Termine für das 2. Schulhalbjahr 2024/2025 finden Sie hier.
Frohe Weihnachten…

… und keine Hausaufgaben bis Januar 🙂
Das Schulteam der GS Schunteraue wünscht allen Familien erholsame Weihnachtsferien. Die Schule geht am Montag, den 06. Januar 2025 weiter.
Lola rettet Weihnachten
Am Sonntag war Lola schon früh wach. Ihre Eltern schliefen noch. „Ich werde sie mit dem Frühstück überraschen.“, dachte sie. Auf einmal klingelte das Telefon. Sie überlegte: „Wer ist denn das?“. Sie ging aber trotzdem dran. „Hallo, wer ist da?“, fragte sie. „Hier ist der Weihnachtsmann. Ich brauche deine Hilfe!“, antwortete eine tiefe Stimme. „Was ist denn?“, wollte sie wissen. „Die Polarlichter wurden geklaut!“, antwortete der Weihnachtsmann, „und dadurch ist der Strom bei uns weg. Das heißt wir können nicht genug Geschenke bis Heiligabend machen! Ich würde ja gerne die Spezialwichtel schicken, aber auch die müssen per Hand mitarbeiten.“ Lola fragte: „Und wie soll ich nach Lappland kommen?“. „Ganz einfach“, sagte der Weihnachtsmann, „mit Weihnachtszauber!“ Plötzlich fühlte Lola ein komisches Kribbeln und fand sich im Haus vom Weihnachtsmann wieder. Sie hatte einen komischen Anzug an und eine Christbaumkugel in der Hand. „Mit dem Anzug bist du vor Kälte und Angriffen geschützt und mit der Christbaumkugel kannst du Gegner zum Schlafen bringen“, erklärte der Weihnachtsmann. „Wir haben bereits eine Fußspur in Richtung Berge gefunden.“ Lola fand schnell die Spur und folgte ihr in die Berge. Schließlich sah sie ein Tal, wo ein kleines Männchen um ein Feuer tanzte. An einem Stein lehnte eine aus Knochen gebaute Trommel. Und da! Dort stand ein leeres Marmeladenglas, in welchem das Nordlicht drin war. Es gab nirgendwo Deckung, deshalb stürmte sie mit der Christbaumkugel gezückt auf das Männchen zu. Das nahm die Trommel, murmelte etwas und schlug drauf. Plötzlich flogen kleine, spitze Eiszapfen auf sie zu. Sie konnte nicht ausweichen und wurde getroffen. Doch was war das? Die Eiszapfen prallten ab. Lola warf die Christbaumkugel und das Männchen schlief ein. Sie nahm das Glas, gab es dem Weihnachtsmann, der sie dann nachhause zauberte. Jetzt weckte sie ihre Eltern und sie frühstückten gemeinsam. Was für ein schöner Sonntagmorgen!
von Jasper (Klasse 4b)
Eiszauber der Klassen 4a und 4b
Am Montag, den 9. Dezember 2024 machten sich die Kinder der Klassen 4a und 4b auf den Weg zum Braunschweiger Eiszauber auf dem Kohlmarkt. Die Schülerinnen und Schüler konnten hier ihr Können auf dem Eis unter Beweis stellen. Sie liefen, lachten, fielen hin und standen wieder auf. Zwischendurch kamen die heiß begehrten Robben zum Einsatz.
Wir bedanken uns herzlich beim Schulverein der Grundschule Schunteraue für die finanzielle Unterstützung.

Weihnachtsbasteln bei ALBA
Am Dienstag, den 3. Dezember machte die Klasse 1b einen Ausflug zum Umweltzentrum der ALBA Braunschweig GmbH. Dort wurden im Rahmen der Weihnachtsbastelaktion fleißig Rentiere, Weihnachtsmänner und Anhänger aus Abfall gebastelt. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Adventsbasteln
Am Freitag, den 29. November 2024 wurden in den Klassen fleißig die Scheren und andere Bastelmaterialien geschwungen. Es entstanden mit Unterstützung zahlreicher Eltern und Großeltern viele tolle Bastelarbeiten, die nun den Klassenräumen ein weihnachtliches Antlitz verleihen.
Adventssingen
Die Wartezeit bis Weihnachten versüßen wir uns mit regelmäßigem, gemeinsamem Singen. Zum ersten Adventssingen am Freitag, den 29. November 2024 spielte uns die Klasse 2 ein kleines Weihnachtsstück vor. Auch an den kommenden Freitagen singen wir gemeinsam um 9.30 Uhr in der Eingangshalle. Wir freuen uns über viele Gäste aus der Elternschaft.
					



















